Datenschutzerklärung
East Coast Capital - Finanzanalyse Grundlagen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist East Coast Capital. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzungsverhalten. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Websites sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Arten der erhobenen Daten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art der Daten und dem Kontext der Erhebung richten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände.
Wichtiger Hinweis: Alle Datenverarbeitungsaktivitäten bei East Coast Capital dienen ausschließlich Bildungszwecken und der Vermittlung von Finanzwissen. Wir verarbeiten keine Daten für Anlageberatung oder Finanzdienstleistungen im engeren Sinne.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (Logdateien) |
Kontaktanfragen bearbeiten | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 3 Jahre nach Abschluss |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Statistische Auswertungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 24 Monate (anonymisiert) |
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Cookie-Kategorien
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet erfolgt über eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Verschlüsselte Seiten erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren betrieben und regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren und diese ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln gewährleistet ist.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
East Coast Capital
Karlstraße 21
76133 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 421 3381144
E-Mail: info@eastcoastcapitalfunding.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.